Details
Datum | Zeit | Liga | Saison | Spieltag | Live-Stream | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
17. Januar 2021 | 13:00 | 1. ÖFB Futsal Liga | 2020/21 | 9 | ÖFB TV | 0 |
Ergebnisse
Club | Endstand | Halbzeit | Gelb | Rot |
---|---|---|---|---|
Stella Rossa tipp3 | 9 | 4 | 4 | 1 |
PFC Liberta Legion | 8 | 2 | 3 | — |
Zusammenfassung
[vc_row][vc_column][vc_column_text]
Vorberichterstattung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]Das große Wiener Derby steht ganz im Zeichen der Meisterschaftsvorentscheidung. Sollte es einen Verlierer in diesem Spiel geben, wären dessen Chancen auf den Titel in der TAOL Futsal Bundesliga stark gemindert. Bei Stella Rossa würde eine Niederlage vermutlich sogar alle Titelträume begraben.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Aleksandar Ristovski (Stella Rossa)
Dieses Wiener Derby ist ein extrem wichtiges Spiel für uns. Wir werden alles geben müssen, um Liberta zu schlagen. Wichtig ist das Spiel deshalb, weil, sollten wir verlieren, sind wir sicher aus dem Meisterrennen. Sollten wir das Spiel gewinnen, spielen wir weiterhin oben mit. Also es ist wirklich ein richtungsweisendes Spiel, wohin es dieses Jahr geht.
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Eduard Maljic (PFC Liberta Legion)
Wir gehen in jedes Spiel mit einem Ziel und das ist zu gewinnen. Dies gilt auch für das Derby gegen Stella Rossa. Es wird ein heißer Kampf um die Nummer 1 in Wien!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
[/vc_column_text][vc_column_text]Hier geht es zum Live-Stream auf ÖFB-TV[/vc_column_text][vc_column_text]Spielbericht
Wiener Derby in der 1.ÖFB-Futsal-Liga. Zugleich ist es ein Aufeinandertreffen zweier Titelkandidaten, die nach dem erstmaligen Punkteverlust der Fortuna Wiener Neustadt ein wenig Lunte gerochen haben. Die von Aleks Ristovski trainierte Stella Rossa konnte nach der Spielabsage gegen Klagenfurt Kräfte sammeln, während Liberta Legion beim 5:4 gegen GRZ doch mehr Mühe hatte als angenommen, derweilen aber noch ungeschlagen ist.
Das mit Spannung erwartete Wiener Gipfeltreffen hält auch, was es verspricht. Nach einer kurzen Phase des Abtastens besorgt Stella-Büffel Josip Bosnjak die schnelle 1:0 Führung für den Gastgeber. Eine toll herausgespielte Eckballvariante führt in Minute 10 zum 2:0 durch Nationalspieler Boris Vukovic. Ein Spitz von Kapitän David Rajkovic sowie das zweite Tor von Bosnjak bringen die Stella nach 16 Minuten sogar mit 4:0 in Front, alles sieht nach einer „gmahten Wiesn“ aus.
Per sattem Linksschuss führt Andrejic sein Team wieder etwas heran, zudem vertändelt Stella-Keeper Sadilek den Ball an Randjelovic, der ins leere Tor einschießen kann. Zur Pause steht es also nur noch 2:4 aus Liberta- Sicht. Daniel Sudar baut den Vorsprung der Heimischen in Minute 24 erneut aus. Stella vergibt die Chance auf eine höhere Führung, Liberta nimmt dankend an und startet eine Aufholjagd. Vasiljevic trifft aus kurzer Distanz, Sallam per Toe Poke zum 4:5.
Es entwickelt sich ein unglaublich spannender Showdown, mit Goals Galore auf beiden Seiten. Zunächst ist es abermals Sudar, der den Keeper austänzelt und das 6:4 schießt. Liberta antwortet durch Dimic, sein Schuss aus der Drehung geht via Innenstange ins Netz. Dem erstmaligen Ausgleich durch Donnerfuß Golac lässt der Liberta-Pivot gleich die erstmalige Führung folgen, mutterseelenallein trifft er zum 7:6.
Stella stellt um auf Flying Goalkeeper und wird belohnt, ÖFB-Youngster Gager gleicht an der zweiten Stange aus. Der Youngster beweist nur zwei Minuten später erneut Näschen, die Stella liegt wieder in Front. Das Match ist aber noch lange nicht zu Ende, auch Liberta zeigt seine Qualitäten im Überzahlspiel und netzt durch Dimic zum 8:8. Als alles bereits mit dem Unentschieden rechnet setzt Stella- Trainer Ristovski noch einmal alles auf eine Karte. Auch die Heimischen versuchen es erneut mit dem Flying Goalkeeper, und tatsächlich besorgt Vukovic fast mit der Schlusssirene den 9:8 Siegtreffer.
Dieser Tor macht die Stella Rossa zur aktuellen Nr.1 in Wien, auch im Titelkampf mischt man durch das 9:8 wieder mit. Die Liberta hat aber ebenso noch alle Chancen und noch einige Top-Teams vor der Brust.
Torschützen
- 1:0 Bosnjak
- 2:0 Vukovic
- 3:0 Rajkovic
- 4:0 Bosnjak
- 4:1 Andrejic
- 4:2 Randjelovic
- 5:2 Sudar
- 5:3 Vasiljevic
- 5:4 Sallam
- 6:4 Sudar
- 6:5 Dimic
- 6:6 Golac
- 6:7 Golac
- 7:7 Gager
- 8:7 Gager
- 8:8 Dimic
- 9:8 Vukovic
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Spielbericht
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Aleksandar Ristovski (Stella Rossa)
Ich bin ja schon sehr lange im Futsal dabei und habe auch schon einiges erlebt, aber so eine Hochschaubahn der Gefühle – ich bin mächtig stolz auf meine Mannschaft, weil sie eigentlich nie aufgegeben hat und, dass sie auch immer an den Sieg geglaubt hat. Mit dem Flying Goalkeeper haben wir das Spiel dann entschieden und ich glaube auch verdient!
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/2″][vc_column_text]
Eduard Maljic (PFC Liberta Legion)
Der Kampf um Wien ist zwar verloren gegangen, aber die Chancen auf den Titel sind noch da. Die erste Viertelstunde haben wir leider verschlafen. Stella Rossa hat das ausgenutzt, aber leider blieb die Aufholjagd in der zweiten Hälfte unbelohnt. Die Ristovski-Truppe hat es mit dem Flying Goalkeeper perfekt gespielt. Gratulation zum Sieg!
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Schiedsrichter
- Schiedsrichter
- Stauber Daniel (WFV)
- Assistent 1
- Mag. Wolf Manuel
- Assistent 2
- Orler Lukas
Spielort
Kurt-Kucera-Halle (PAHO) |
---|
Jura-Soyfer-Gasse 3, 1100 Wien, Österreich |