Details
Datum | Zeit | Liga | Saison | Spieltag | Live-Stream | Zuschauer |
---|---|---|---|---|---|---|
12. Dezember 2020 | 17:00 | 1. ÖFB Futsal Liga | 2020/21 | 5 | 0 |
Ergebnisse
Club | Endstand | Halbzeit |
---|---|---|
ASKÖ Diamant Linz | 7 | 1 |
FSV Lukic St. Pölten | 4 | 1 |
Zusammenfassung
[vc_row][vc_column][vc_column_text]Die erste Halbzeit erscheint wie das Duell Futsal gegen Fußball, wobei sich Linz sehr schwer tut, ins Spiel zu finden. Die beherzt kämpfenden St. Pöltener gehen verdient 1:0 in Führung und Linz hat Glück nicht noch ein zweites Tor zu bekommen. Nach dem Ausgleich kommt Linz immer besser ins Spiel und findet auch einige hochkarätige Chancen vor.
Die Linzer kommen deutlich besser aus der Pause. Ausgleich zum 3:3 durch einen Weitschuss aus rund 15 Metern. Top Kombination zum 4:3 für Linz, aber umgehend der Ausgleich für Linz durch einen sehenswerten Treffer genau ins kurze Kreuzeck. Aus Sicht der Lärnsack-Truppe ein mehr als vermeidbarer Treffer zum 5:4 – genau in einer Druckphase der St. Pöltener. Fünf Minuten vor dem Ende Linz mit dem fünften Foul. Fejzic hält den Long Penalty. Linz lässt die Gegner den Boden polieren und trifft zur Vorentscheidung. Sekunden danach die Entscheidung zum 7:4.[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column width=“2/3″][vc_column_text]
Halbzeit 1
Halbzeit 2
[/vc_column_text][vc_column_text]Agan Fejzic (Diamant Linz)
Das Spiel war nur kurze Zeit vom Ergebnis her offen. Es hätte schon aufgrund der Überlegenheit von uns und den vielen Chancen in der ersten Halbzeit her entschieden sein sollen! Ein großes Kompliment an St. Pölten für den großen Einsatz und die sehr professionelle Zusammenarbeit insgesamt. Dennoch ist zu erwähnen, dass die individuelle Klasse vor allem in der Schlussphase des Spiels den entscheidenden Vorteil für uns gebracht hat.
Stefan Lärnsack (FSV Uniqa St. Pölten)
Ja, wir haben uns viel vorgenommen und wollten einen guten Start erwischen. Uns war klar, dass uns Linz spielerisch überlegen sein wird und daher wollten wir sie relativ früh und hoch attackieren. Das ist aus meiner Sicht auch bis auf ein paar Aktionen gut aufgegangen. Aber alles kannst du gegen eine Top-Mannschaft wie Linz nicht vereidigen.
Wir waren konzentriert und haben bei Ballgewinn versucht, schnell in die Tiefe und ins Umschaltspiel zu kommen. Zweite Halbzeit war offener als die erste. Es haben sich auf beiden Seiten mehr Räume ergeben und es ging hin und her.
Wir sind dann 4:3 in Führung gegangen, haben dann aber den Ausgleich bekommen. Anschließend hatte der Gegner über sechs Minuten mit fünf Fouls gespielt und das haben wir nicht clever gemacht. Da hätten wir den Ball besser laufen lassen und uns besser positionieren müssen.
Linz hat es dann zum Schluss mit ihrer Qualität und Abgebrühtheit clever und gut gespielt Auch mit dem Flying Keeper war leider nichts mehr möglich.
Ich würde sagen aufgrund der spielerischen Klasse war es ein verdienter Sieg. Trotzdem muss ich ehrlich sagen, wäre beim Stand von 4:3 für uns oder auch 4:4 mit fünf Fouls für uns mehr drinnen gewesen. Einen Punkt hätten wir gerne mit genommen und hätte sich meine Mannschaft auch für den Einsatz und die Investition verdient gehabt.
Aber es ist und war ein Lernprozess und wir befinden uns auf einem sehr guten Weg!
[/vc_column_text][/vc_column][vc_column width=“1/3″][vc_column_text]Werbung
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_column_text]
Torschützen
- 0:1 Dirnegger
- 1:1 Beglerovic
- 2:1 Vidovic
- 2:2 Koglbauer
- 3:2 Dzinic
- 3:3 Talir
- 3:4 Murisan
- 4:4 Beglerovic
- 5:4 Beglerovic
- 6:4 Vidovic
- 7:4 Seperovic
[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row]
Schiedsrichter
- Schiedsrichter
- Celik Serdar
- Assistent 1
- Kostacevic Nenad
- Assistent 2
- Härting Johannes
Spielort
SHS Kleinmünchen |
---|
Meindlstraße 25, 4030 Linz, Österreich |