Werbeflächen auf Futsal-Blog.at mieten? Anfragen an office@futsal-blog.at.

Stella Rossa tipp3 (Saisonvorschau 2023)

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Statistik 2022/23

Tabelle

⌀ Tore pro Spiel

⌀ Gegentore pro Spiel

Zuschauerschnitt

Eingesetzte Spieler

2.

5,2 (4.)

4,7 (7.)

192 (4.)

28

Die Stärken

Insgesamt 28 Spieler fanden sich letzte Saison auf dem Spielbericht des österreichischen Rekordmeisters wieder – stolze 10 Spieler davon haben inzwischen auch das rot-weiß-rote Nationaltrikot übergezogen. Viele der Spieler tragen bereits seit mindestens 6 Jahren die Farben von Stella, stellen somit mehr als einen eingespielten Block und kennen sich schon von den Stella Juniors. Mit 5,2 erzielten Treffern pro Spiel konnte man sich nicht nur für das Halbfinale qualifizieren, im Semifinale gegen Ljuti und vor allem im Finale gegen Linz bewiesen die Mannen von Coach Ristovski, dass sie besonders dann abliefern können, wenn es um etwas geht.

Die Schwächen

Insgesamt 28 Spieler fanden sich letzte Saison auf dem Spielbericht des österreichischen Rekordmeisters wieder – darunter stolze 9 Tormänner. Auch wenn nicht alle zum Einsatz kamen, zeigte dies doch, dass trotz der Kadertiefe selten dieselbe Truppe auf dem Parkett stand. Das Hickhack rund um Teamtorhüter Sadilek, dem von seinem Fußballverein Stripfing die Futsal-Teilnahme verwehrt wurde, trug sicherlich dazu bei, dass man mit 4,7 Gegentoren pro Spiel defensiv große Schwächen aufwies. Im Vergleich: In der letzten Meistersaison 2014/15 kassierte die Mannschaft im Schnitt nur 2,3 Gegentore pro Spiel, also pro Partie um die Hälfte weniger.

Spieler im Fokus

Mit Martin Pajaczowski hat Stella eine weitere Offensivwaffe verpflichtet. Der wendige und technisch äußerst trickreiche Ala, von seinen Teamkollegen kurz „Paja“ gerufen, hätte ja bereits letzte Saison zur Mannschaft stoßen sollen – ein Fauxpas bei der Anmeldung verhinderte dies. So musste Paja letzte Spielzeit seine Torjägerqualitäten noch für Käfig League/Tango Vienna unter Beweis stellen – für die er in drei Saisonen bei einem Trefferschnitt von mehr als einem Tor pro Spiel herausragte.

Insiderwissen

Dass Futsal-Tausendsassa Aleksandar Ristovski neben seiner Cheftrainertätigkeit bei Stella Rossa und dem Co-Trainerposten im Nationalteam auch noch Teamchef der (inoffiziellen) Beachsoccer-Nationalmannschaft ist, beweist, dass der Mann über ein großartiges Zeitmanagement verfügt. Beim letzten Heimturnier ala Nationencup holte das Nationalteam standesgemäß den Titel. Mit von der Partie waren unter anderem auch die Futsaler Rajkovic, Vukovic und Flögel.

Fazit

Bekommt Stella Rossa seine Defensivprobleme wieder in den Griff, ist man abermals ein ernsthafter Titelkandidat. Mit dem oben erwähnten Pajaczowksi und dem ebenfalls neu verpflichteten Komel Alizadeh hat man primär in weitere Offensivstärke investiert. Bekommt dazu Matthias Sadilek die Freigabe von seinem neuen Fußballverein Wiener Viktoria, muss Minimum das Halbfinale Ziel sein.

Vorläufiger Kader 2023/24

NEUZUGÄNGE:  Komel Alizadeh (Inter Vienna), Martin Pajaczowski (Inter Vienna)

ABGÄNGE: Daniel Sudar (Wiener Neustadt SC), Muhammed Ali Keskin (Pharaohs FC), Abdel Shousha (Pharaohs FC), Miriton Kokollari (Tango Vienna), Anel Özdemir (AC Vienna)

 

Trainer: Aleksandar Ristovski

Position

Name

Geburtsjahr

Nat.

L-spiele/T

im Verein seit

Letzter Verein

BL-Spiele/T

Tor

GROIS Florian

1993

AUT

 

2021

AC Vienna 2020

9 / 0

Tor

SADILEK Mathias

2000

AUT

4 / 0

2017

Stella Juniors

45 / 1

Tor

TOMIC Aleksandar

1987

SRB

 

2021

FC Liberta Wien

82 / 1

Feld

ALIZADEH Komel

1997

AFG

 

2023

Inter Futsal Club Vienna

45 / 48

Feld

AMINPUR Hamid

1999

AFG

 

2022

8 / 6

Feld

BELJAN Miroslav

1993

AUT

 

2019

27 / 10

Feld

BICER Sinan

1992

AUT

22 / 5

2021

Fortuna Wiener Neustadt

125 / 95

Feld

FLÖGEL Alec

2000

AUT

13 / 3

2017

Stella Juniors

53 / 36

Feld

GAGER Manuel

2000

AUT

8 / 3

2017

Stella Juniors

58 / 31

Feld

JOVANOVIC Milos

1997

SRB

 

2020

33 / 7

Feld

KREKA Fatlum

1996

AUT

8 / 2

2020

31 / 14

Feld

OSMAN ALI Abd El Rahman

1986

AUT

9 / 2

2010

68 / 48

Feld

PAJACZKOWSKI Martin

1997

POL

 

2023

Inter Futsal Club Vienna

27 / 31

Feld

RAJKOVIC David

1994

AUT

12 / 0

2015

Stella Juniors

82 / 66

Feld

VOZENILEK Arthur

2001

AUT

5 / 1

2017

Stella Juniors

44 / 8

Feld

VUKOVIC Andrej

2000

AUT

1 / 0

2020

35 / 26

Feld

VUKOVIC Boris

1996

AUT

15 / 2

2017

55 / 56

Feld

YAZICI Abdul

2004

AUT

 

2021

Stella Juniors

10 / 2

AFG = Afghanistan, AUT = Österreich, POL = Polen, SRB = Serbien

Starting 5

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

News ÖFB Futsal Bundesliga

Futsal Bundesliga – Runde 2

In der ersten Runde wurde bereits deutlich sichtbar, dass die Qualität der Teams insgesamt gestiegen ist. Trotz der parallelen Aktivitäten im Feldfußball sind die Mannschaften dieses Mal besonders stark aufgestellt.

ÖFB Futsal Bundesliga 2023/24

Sonntag startet die Futsal Bundesliga 2023/24

Der Bundesliga-Modus entspricht dem des letzten Jahres, mit einer Hinrunde und anschließender Aufteilung in Oberes und Unteres Playoff. Der Meistertitel wird schließlich im Final Four zwischen den besten vier Teams

AC Vienna 2020 TAOL

AC Vienna 2020 (Saisonvorschau 2023)

Inhaltsverzeichnis Werbung Statistik 2022/23 Tabelle ⌀ Tore pro Spiel ⌀ Gegentore pro Spiel Zuschauerschnitt Eingesetzte Spieler 4. 7,6 (4.) 5,7 (5.) 37 (13.) 26 Die Stärken Am Toreschießen lag es

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner