Videos vom Spiel: https://www.futsal-blog.at/sp_event/askoe-diamant-linz-vs-oerebro-sk-futsalklubb-swe/
Die Vorzeichen vor dem zweiten Champions-League-Vorrundenspiel waren denkbar schlecht für die Diamantenen. Nur ein Sieg konnte die Chance auf ein Weiterkommen am Leben halten. Mit Edo Skrgic und Hasib Seperovic, die sich beide in der Auftaktpartie verletzten, und dem rotgesperrten Aleksandar Milovanovic fehlten Coach Ilja Simic im so wichtigen zweiten Gruppenspiel drei wichtige Stützen.
Das Match beginnt um einiges flotter als am Vortag, beide Teams verzeichnen gleich zu Beginn gute Torchancen. Örebro verwertet postwendend eine dieser Möglichkeiten – der Spanier Sergio Morales im Dienste der Schweden muss nach Tauan-Querpass nur noch seinen Fuß hinhalten – 0:1 also nach etwas mehr als drei Minuten. Im Gegenzug nagelt der heute selbst am Parkett stehende Ilija Simic das Leder ans Lattenkreuz – der vierte Aluminum-„Treffer“ im Linzer Turnierverlauf. Diamant kommt in weiterer Folge auch zu Abschlüssen, die aber meist vom Gegner geblockt werden können. Diamants Keeper Hodzic wiederum kann sich in mehreren Aktionen auszeichnen, die Schweden tauchen immer wieder gefährlich vor seinem Kasten auf und können ungehindert abschließen. Beide Teams können im Laufe der ersten Halbzeit nicht mehr entscheidend zulegen, somit geht es mit 0:1 aus Linzer Sicht in die Pause.
Im zweiten Abschnitt gibt es erneut die schnelle, kalte Dusche für den österreichischen Meister. Leonardo Mieli kommt gleich zu Beginn der zweiten Hälfte auf halblinks ungefährdet zum Abschluss, Hodzic ist chancenlos. Diamant ist um den Anschlusstreffer bemüht, es fehlt aber an den zündenden Ideen, Torchancen sind rar und insgesamt zu ungefährlich. Logische Konsequenz: Die Schweden erhöhen nach einem Freistoß auf 3:0, Torschütze abermals die Nr. 10 Leonardo Mieli.
Diamant stellt in der Folge auf Flying Goalkeeper um – was sich wie in der ersten Partie rächt. Tormann Palmqvist fängt einen Flachpass ins Zentrum ab, sein Abschlag landet im verwaisten Tor der Linzer – damit 0:4. Dass es die Oberösterreicher in der Schlussphase erneut schaffen, den Ball aus kürzester Distanz an die Latte zu befördern, ist schlussendlich Nebensache. Immerhin gelingt Spielertrainer Ilija Simic 10 Sekunden vor Schluss mit einem schönen Weitschuss noch der Ehrentreffer.
Diamant scheidet nach Spiel 2 verdientermaßen aus. Am Ende erwies man sich gerade offensiv als zu ineffektiv, defensiv ließ man Keeper Hodzic zu oft im Regen stehen. Jetzt muss gegen die Israelis im Abschlussspiel ein Sieg her, damit man zumindest noch Rang 3 erreichen kann.