SFK Libero Graz – SV Ljuti Krajsnici
Der Auftakt in die bereits vierte Runde der österreichischen Futsal-Liga. Die Grazer sind mit drei Niederlagen denkbar schlecht in die Saison gestartet, allerdings nährt das Saisonende im Fußball die Hoffnungen der Steirer, nunmehr auf einen größeren und qualitativ besseren Kader zurückgreifen zu können. Mit einem bisherigen Altersschnitt von knapp 31 Jahren wäre eine Kaderauffrischung auch dringend notwendig, möchte man das Tabellenende verlassen.
Der Aufsteiger aus Linz wiederum hätte nicht besser in die Saison starten können. Mit zwei Erfolgen über die Titelkandidaten Stella und Fortuna sowie einem Kantersieg gegen Mitaufsteiger Triestingtal haben sich die Oberösterreicher in die Pole Position für einen Platz im Oberen PlayOff gebracht. Für Kenan Ramic wird es ein ganz besonderes Spiel werden, spielte er doch in der Saison 2016/2017 für Libero (Tor des Jahres von Kenan Ramic), ehe er über Vienna Walzer und Diamant Linz nunmehr für die Drachen spielt. Für die Grazer gelangen ihm immerhin 11 Tore in 9 Partien.
Favorit für das erste Aufeinandertreffen der beiden Teams sind die Gäste aus Linz, wenngleich sie gewarnt sein sollten: Zuhause zeigt Libero oft ein ganz anderes Gesicht.
Vienna Walzer – Stella Rossa
Derbytime in Wien. Bereits zum zweiten Mal in Folge findet sich Stella in einem Derby wieder. Das sehr traditionsreiche Duell findet bereits zum 11. Mal statt und hat einen klaren Favoriten. Bisher konnte die Ristovski-Truppe das Duell 9 Mal für sich entscheiden, zuletzt im Februar diesen Jahres gar mit einem 18:0. Erst einmal gelang Walzer ein Sieg über Stella Rossa. Im Dezember 2016 gewann Walzer mit 7:3. Damals spielte für die Vienna Walzer ein junges, aufstrebendes Abwehrtalent namens Raphael Behounek – seines Zeichens nun immerhin Fußball-Bundesliga-Abwehrchef der WSG Tirol. Ebenfalls am Feld bei diesem Spiel damals auf Seiten der Stella Teamchef Patrik Barbic, der sich das Spiel nun sicher auch vom Spielfeldrand ansehen wird.
Der einzige aktuelle Stella-Spieler, der damals ebenfalls am Feld stand und sogar ein Tor erzielen konnte, ist David Rajkovic. Der jetzige Stella-Kapitän konnte wie die Nationalteamkollegen Sinan Bicer und Manuel Gager in bisherigen Duellen gegen Walzer immerhin 6 Tore erzielen, und es ist anzunehmen, dass auch in diesem Match zumindest eines folgen wird. Mit drei klaren Niederlagen zum Auftakt und nur zwei selbst erzielten Treffern geht der Gastgeber als klarer Außenseiter in dieses Spiel.
Futsal Club GRZ – FC Diamant Linz
Der GRZ darf sich freuen: es steht wieder ein Heimspiel auf dem Programm. In diesen liest sich auch die Bilanz gegen Diamant gar nicht so schlecht, konnte man vor einem Jahr zuhause sogar ein 6:6 Unentschieden abstauben. Zuletzt durften die Fans ein 14:16 aus Sicht der Grazer bestaunen – mit 9 Toren schraubte sich Edwin Skrgic damals auch zum Torschützenkönig, während auf Grazer Seite Danijel Prskalo seinerseits 7 Tore schießen durfte und schlussendlich Rang 3 in der Torjägerliste belegte. Ein Schalk, der hier Böses denkt.
Schlussendlich werden die Diamantenen dennoch alles auf Sieg ausgerichtet haben. immerhin starteten sie mit drei Siegen in die Saison, führen die Liga dementsprechend souverän an. Und mit dem 22:4 am 06.03.2022 feierten die Linzer ihren immerhin höchsten Ligasieg ebenfalls gegen die Grazer. Ein gutes Omen – selbst gegen „heimstärkere“ Grazer.
Futsal Club Komusina – Dynamo Triestingtal
Man mag es kaum glauben – aber in der langen Historie beider Futsal-Clubs gab es noch nie ein (offizielles) Aufeinandertreffen. Für Triestingtal sind die Vorzeichen klar: Will man eine Chance auf den Klassenverbleib haben, müssen dringend Punkte her. Im Derby gegen den Meister Fortuna Wiener Neustadt konnte das Team zeigen, warum man sich durchaus berechtigt in der Beletage des österreichischen Futsals aufhält, in den beiden folgenden Partien war man chancenlos. Die St. Lambrechter gestalteten ihren Saisonstart mit einem 7:0 gegen Vienna Walzer tadellos, in den beiden darauffolgenden Duellen gegen direkte Konkurrenten um das Obere PlayOff folgten zwei Niederlagen, weshalb der Einzug in ebendieses nunmehr stark gefährdet ist.
Dennoch sind die Steirer gerade im Heimspiel gegen Triestingtal zu favorisieren, die aufpassen müssen, den Elan des Aufsteigers nicht frühzeitig zu verlieren.
Futsal Klagenfurt – PFC Liberta Legion
Das Spitzenspiel der Runde findet diese Woche in Klagenfurt statt. Der Tabellenzweite aus Kärnten empfängt den Tabellenvierten aus Wien. Mit bisher drei Siegen haben sich die Kärntner bislang schadlos gehalten, auch Liberta steht noch ohne Niederlage da. Gesetz der Serie wären die Kärntner wieder mit einem Sieg dran: in bislang fünf Duellen siegten die Wiener dreimal, die Klagenfurter zweimal.
Sein Visier besonders eingestellt in diesen Duellen hat bislang Said Djulic. Der Kärntner versenkte bereits 7 Tore im Kasten der Liberta. Auf deren Seite sich Routinier Lazar Andelic mit drei Toren als Klagenfurt-Spezialist bezeichnen darf. Djulic stand, wie auch sein Teamkollege Niko Maric bislang bei jedem Duell seit 2016 auf dem Parkett – eine Serie die sich im nächsten Heimspiel durchsetzen kann.
Käfig League Futsal Club – Fortuna Wiener Neustadt
Nimmt man die bisherigen Duelle als Indikator, ist die Sachlage sonnenklar: In bislang fünf Aufeinandertreffen konnte sich immer der amtierende Meister durchsetzen, bei einem Torverhältnis von 56:17. Heißt, die Fortunen erzielen im Schnitt 10 Tore gegen meist heillos überforderte Käfigkicker. Auch das letzte Duell konnten die Neustädter mit 12:4 für sich entscheiden.
Betrachtet man allerdings das letzte Heimspiel der Käfig League gegen die Fortuna, so sieht die Sache nicht ganz so eindeutig aus. Im November 2021 musste man sich in einer sehr ausgeglichenen Partie nur knapp mit 3:4 geschlagen geben. Trotz nur einem Zähler auf der Habenseite hat sich die Käfig League in dieser Saison bislang teuer verkauft, vor allem das Offensivrad dreht sich bereits ordentlich. Die Fortunen konnten nach mäßigem Saisonstart gegen Libero zuletzt einen Kantersieg einfahren. Marco Meitz schraubte sich mit seinen Saisontoren 5 und 6 an die Spitze der Torjägerliste. Er wird sich besonders auf das Duell gegen die Wiener freuen – immerhin gelangen ihm bereits 16 Treffer gegen die Gastgeber, im letzten Match vor knapp einem dreiviertel Jahr waren es derer 6.
Es wird also wieder darauf ankommen, ob die talentierten Käfigkicker sich auch der Defensivarbeit widmen möchten, oder ob sie Meitz & Co gewähren lassen. Ansonsten darf man sich als neutraler Zuseher wahrscheinlich auf ein sehr torreiches Spiel mit einem Gästesieg freuen.