Futsal Bundesliga - Grunddurchgang
Die Futsal-Live-Übertragungen waren und sind immer wieder ein sehr kontroversiell diskutiertes Thema. Aus diesem Grund haben wir erhoben, welche Teams und wie oft LIVE im Grunddurchgang zu sehen waren und das auf öffentlichen bzw. vereinsunabhängigen Plattformen – also ÖFB TV und Futsal-Blog.at.
ÖFB TV (eigener Player)
Im Grunddurchgang wurden unseren Aufzeichnungen zu Folge nur Spiele mit Diamant Linz und Futsal Komusina zwei Mal live übertragen. PFC Liberta Legion, Käfig League Fusal Club und der FSV St. Pölten hingegen, waren kein einziges Mal live auf ÖFB TV. Die restlichen Teams waren jeweils ein Mal Teil einer Live-Übertragung.
Futsal-Blog.at (YouTube)
Auf dem YouTube Kanal von Futsal-Blog.at hingegen wurde St. Pölten zwei Mal und Stella Rossa, Fortuna Wr. Neustadt, PFC Liberta Legion, Vienna Walzer, Futsal Klagenfurt und die Murexin Allstars jeweils ein Mal live übertragen.
Wenn man zur besseren Übersichtlichkeit die Übertragungen der beiden Plattformen zusammenzählt, kommt man auf ein recht ausgeglichenes Bild: Acht Teams wurden jeweils zwei Mal live gezeigt, lediglich Liberta Legion (Futsal-Blog.at) und Libero Graz (ÖFB TV) waren nur ein Mal live zu sehen. Käfig League und Futsal Club Graz kamen allerdings kein einziges Mal in einer Live-Übertragung vor.
UPDATE: Folgende Übertragungen haben wir übersehen:
- Stella Rossa – Futsal Komusina (Futsal in Österreich)
- Liberta Legion – Libero Graz (ÖFB TV)
2. ÖFB Futsal Bundesliga
In der 2. ÖFB Futsal Bundesliga zeigt sich ein sehr einseitiges Bild, was Live-Übertragungen anbelangt, da dies ausschließlich auf Futsal-Blog.at durchführt wurde. Obwohl dies anders vorgesehen war, mussten die geplanten Übertragungen der Gruppe Ost aus unterschiedlichen Gründen immer wieder storniert werden. Letztlich gab es bis jetzt nur Live-Übertragungen aus der „Todesgruppe“ West. Hier waren dafür aber alle Teams zu sehen:
- 3x Inter Klessheim FC
- 3x LPSV Kärnten
- 2x FC Ljuti Krajisnici
- 2x Panthera Graz
- 2x FC Steyrer Kickers
- 1x Sturm Graz U18
- 1x Futsal Klagenfurt Juniors
In den letzten beiden Runden wird es auch noch weitere Live-Übertragungen geben.
Überlegungen zu LIVE-Spielen
Nicht alle Argumente sprechen ausschließlich für eine Live-Übertragung, obwohl man hierdurch natürlich potentiell viel mehr Zuschauer ansprechen kann und dies vermutlich erreicht. Dieser Umstand wird vermutlich die meisten Sponsoren durchaus ansprechen. Für Vereine (und vermutlich auch die Entwicklung der Sportart Futsal) wäre es aber durchaus auch wünschenswert, dass eine entsprechende Stimmung in der Halle herrscht und das Heimteam von einer tollen Zuschauerkulisse unterstützt wird, was allerdings vor allem im Osten nur selten der Fall ist. Unter anderem aus diesem Grund ist eine Live-Übertragung für einige Teams nicht nur nicht die erste Wahl, sondern sogar für diese Zielsetzung kontraproduktiv.
So mancher Verein hat sich auch schon mit sehr unterschiedlichem Erfolg (Auflösung, Hoch-/Querformat, etc.) an einer eigenen Live-Übertragung vor allem auf Facebook versucht. Hierbei sollte man sich aber vor allem nicht von Zuschauerzahlen auf Social-Media-Kanälen wie Facebook irritieren lassen, da dort zumeist das bloße darüberscrollen reicht, um als Zuschauer gezählt zu werden. Auf YouTube werden hingegen ausschließlich tatsächliche Zuseher gezählt. Wir wollen an dieser Stelle auch auf Transparenz setzen: Das meistgesehen Live-Spiel auf unserem YouTube Kanal war das Spiel Sturm Graz U18 gegen Inter Klessheim FC mit rund 1.750 Zusehern.
Viel kritisiert wird aber auch die Zugangsbeschränkung auf ÖFB TV sowie der eigens verwendete Player, der nicht auf allen Endgeräten nutzbar ist und hierdurch einiges an Publikum abschreckt.
Angebot
An dieser Stelle dürfen wir aber auch auf unser bestehendes Angebot hinweisen:
Jeder Verein kann unseren YouTube-Kanal für seine Eigenproduktion kostenlos verwenden. Sofern ein Kameramann benötigt wird, stellen wir diesen bei Verfügbarkeit jederzeit gerne. Die Kosten für den Kameramann sind mit diesem direkt zu verrechnen – ohne Einbindung von Futsal-Blog.at – wir bleiben kostenlos!
Anfragen einfach an unsere Mail-Adresse. Wir beraten euch auch gerne bei eurer eigenen Umsetzung!