1. ÖFB Futsal Bundesliga
Während die Meisterschaft in der 1. Futsal Bundesliga noch in vollem Gange ist, wollen wir uns einmal die Entwicklung im heimischen Futsal-Sport auf Vereinsebene ansehen. In unserer Info-Grafik ist in blau gehalten die oberste Spielklasse abgebildet.
Wie man erkennen kann, hat der ÖFB 2010 die Schirmherrschaft über den Futsal-Sport in Österreich aus der Murexin-Bundesliga übernommen und ist mit acht Teams in die erste Saison gestartet. Bereits im darauffolgenden Jahr bis zur Saison 2018/19 gab es eine Zehnerliga. In den nächsten Saisonen wurde auf eine Zwölferliga aufgestockt, wobei 2020/21 die Murexin Allstars und Vienna Walzer corona-bedingt nicht an der Meisterschaft teilnahmen.
Grundsätzlich war die 1. ÖFB Futsal Bundesliga von großer Konstanz geprägt, wobei es auch zwei Mannschaftsrückziehungen gab (Vienna Calcio 2014/15 vor Meisterschaftsstart und Murexin Allstars 2021/22 in der laufenden Saison).
2. ÖFB Futsal Bundesliga
In der 2. ÖFB Futsal Bundesliga hingegen gab es deutlich weniger Konstanz. Mannschaftsrückziehungen vor Meisterschaftsstart sind nicht gänzlich unüblich, vielleicht auch der Tatsache geschuldet, dass es keine echten Lizenzkriterien und Einzahlungsfristen gibt. Nachdem es 2014 und 2015 mit jeweils 16 Teams einen Teilnahmerekord gab, kam der Einbruch in den beiden darauffolgenden Saisonen. Anzumerken ist allerdings, dass 2017/18 der Kärntner Fußballverband (KFV) als erster Verband in Österreich eine eigene KFV-Futsal-Liga mit vier Teams durchgeführt hat. Für die kommende Saison gibt es erneut Bestrebungen dies wieder einzuführen.
In der Saison 2020/21 musste die 2. Liga aussetzen, da nur die oberste Spielklasse (entgegen anderen Hallensportarten) in die Spitzensportregelung fiel.
Entwicklung
Neben den heuer angemeldeten 27 Teams (15 Teams und einer Mannschaftsrückziehung vor Meisterschaftsstart in der 2. Liga) gab es noch weitere interessierte Teams für die 2. Liga. Neben dem hohen bzw. steigenden Interesse ist auch eine deutliche Steigerung des Niveaus – sowohl in der 1. als auch der 2. ÖFB Futsal Bundesliga – zu bemerken. Eine immer wieder geforderte Ausweitung des Ligabetriebes blieb bislang vonseiten des ÖFB noch aus, ist aber vermutlich nur noch eine Frage der Zeit.
Im Zuge einer Erweiterung ist es aber sicherlich auch erforderlich überprüfbare Lizenzkriterien für alle Teams einzufordern, um nicht nur im sportlichen Bereich eine Professionalisierung voranzutreiben.
Vision 2022/23
- 1. ÖFB Futsal Bundesliga mit 14 Teams von November bis März
- 2. ÖFB Futsal Bundesliga mit 14 Teams von Mitte November bis Februar
- KFV-Futsal-Liga mit 6 Teams von Mitte November bis Ende Jänner
- StFV-Futsal-Liga mit 6 Teams von Mitte November bis Ende Jänner
- WFV-Futsal-Liga mit 6 Teams von Mitte November bis Ende Jänner gespielt in Nö.