Saisonziel
Mit breiter Brust und neuem Namen kann der Käfig League Futsal Club in die neue Saison gehen. Mit den Endrängen 10 und 8 konnte man die letzten beiden Saisonen die Klasse halten, entwickelte sich von der Schießbude der Liga zu einem ernstzunehmenden Gegner. Dennoch ist weiterhin Demut angesagt: Die Liga ist stark wie nie, das Ziel muss der Klassenerhalt sein.
Der Kader
Bei der Käfig League hat Kontinuität Einzug gehalten. Stellte man in den letzten Spielzeiten fast in jedem Spiel völlig unterschiedliche Mannschaften, so blieb letzte Saison die große Rotation vermehrt aus. Das Resultat waren Siege, die das Team auch dieses Jahr bitter nötig hat. Gute Leistungen von Keeper Bernhard Dotter werden ebenfalls notwendig sein, wie weitere Geniestreiche von Komel Alizadeh oder Tore von Patrik Neureiter und Noah Lederer. Dazu wird Kapitän Dilber Aujla sein Team wieder als Leader aufs Feld führen.
Transferzeit
Aufgrund der generell großen Kaderstruktur der Käfig League begnügten sich die Wiener mit der Neuanmeldung einiger weniger Nachwuchstalente. So fanden mit Noah Roka oder Fabrice Tobok zwei Wiener Youngster den Weg auf die Kaderliste.
Fazit
Jedes Jahr aufs Neue wird die Käfig League als Abstiegskandidat Nr.1 gehandelt, jedes Jahr aufs Neue schlagen sie den vermeintlich stärkeren Teams ein Schnippchen. Ob es diese Saison langt – wir werden sehen. Mit den gezeigten Leistungen aus dem letzten Jahr müssen sich die arrivierten Teams auf jeden Fall warm anziehen, denn so ohne weiteres wird sich die Käfig League nicht von der Erstligazugehörigkeit verabschieden. Und eines ist gewiss: Die Käfig League kann Abstiegskampf!