Meister - Diamant Linz
Meister Diamant Linz hat sich in der heurigen Transferperiode gezielt für die UEFA Futsal Champions League verstärkt. Da sich drei Spieler nach der anstrengenden letzten Saison verletzt haben und nun längerfristig ausfallen, hat Diamant Linz sechs absolute Top-Spieler aus Bosnien verpflichtet. Fünf der Neuzugänge werden einzig und alleine in der #UCLFutsal für die Linzer zur Verfügung stehen. Welche Spieler verpflichtet wurden, werden wir euch zusammen mit der Vorschau auf das Qualifikationsturnier bekannt geben.
Ebenfalls neu im Team ist der bereits international erfahrene, österreichische Nationalspieler Dizdarevic, der von Fortuna Wr. Neustadt zurückgeholt wurde.
Verfolger - Stella Rossa tipp3
Der Rekordmeister aus Wien hat sich am Feld sehr gezielt mit den beiden Nationalteamspielern Karim Sallam (PFC Liberta Legion) sowie Sinan Bicer (Fortuna Wiener Neustadt) verstärkt und unterstreicht damit die Titelambitionen nach dem Sieg im ÖFB Futsal Cup 2021. Auffällig in dieser Transferperiode sind zudem die Rochaden am Tormann-Sektor. Dalibor Kaljadzic verlässt überraschend und auf eigenen Wunsch Rekordmeister Stella Rossa und wechselt innerhalb Wiens zu PFC Liberta Legion. Dieser unerwartete Wechsel brachte das Transferrad so richtig in Schwung.
Als erste Reaktion darauf konnte sich die Ristovski-Truppe Florian Grois, Torhüter von AC Vienna 2020 (Titelanwärter in der 2. ÖFB Futsal Liga) angeln. Da Stella Rossa allerdings heuer auch wieder mit den Stella Rossa Juniors antritt, blieb es nicht bei dieser einen Torhüter-Verpflichtung. Weiters kamen „der Panther“ Aleksandar Tomic sowie Kristijan Basic (beide PFC Liberta Legion) sowie Sinisa Kulic von Fortuna Wr. Neustadt zum Team von Aleksandar Ristovski.
Dreamteam (?) - Vienna Walzer
Besonders interessant scheinen die Neuverpflichtungen beziehungsweise die komplette Neujustierung der Vienna Walzer. Die Wiener unterstreichen ihren Ruf als Enfant terrible der Liga und haben scheinbar eine „Enklave von Slovan Bratislava“ errichtet (Zitat Facebook Seite von Slovan Bratislava, dem 19-fachen slowakischen Meister). Ob die Zusammenstellung Traum oder Albtraum wird, ist derzeit schwer einzuschätzen.
Bei den verpflichteten Spielern handelt es sich um absolute Top-Leute mit internationaler Erfahrung. Wenngleich die meisten jenseits der 30 sind – der Torhüter sogar 49 – ist das altersmäßig im (österreichischen) Futsal noch immer im leistungsfähigen Alter. Zumindest bei entsprechendem Trainingsniveau.
Peter Halko: 2010 bester slowakischer Futsal-Spieler, bis 2010 als Stürmer 267 Tore erzielt, 61 Einsätze im Nationalteam
Mario Gasparovic: 18 Jahre lang Tormann im slowakischen Nationalteam