In den verbleibenden Tagen bis zum ÖFB Futsal Cup am 26. Juni werden wir euch die teilnehmenden Mannschaften vorstellen und auch eine Einschätzung zu den Titelchancen abgeben. Die Reihenfolge erfolgt gemäß den Platzierungen der letzten gespielten Saison mit dem Letzten beginnend.
Young Boys Futsal aus Wien wollte auch unbedingt am ÖFB Futsal teilnehmen – im Gegensatz zu manchem anderen Team – scheiterte aber am Faktum der viel kritisierten und futsal-diskriminierenden Stammvereinsregelung. Der Stammvereinswechsel und die gesamte Regelung ist ja weltweit einzigartig und nimmt den Sportlern die freie Wahl ihren Sport auszuüben. Darüber hinaus ist sie wenig durchdacht und führt zu einigen mehr als nur kuriosen Blüten – darauf werden wir aber demnächst in einem eigenen Beitrag eingehen.
Anstelle des jungen Teams aus Wien wird Rekordmeister Stella Rossa tipp3 auch mit den Juniors antreten.
Modus
Gespielt wird voraussichtlich in vier Dreiergruppen und am zweiten Spieltag treffen die Teams dann in den KO-Spielen aufeinander. Auch der Modus liegt uns aktuell aber noch nicht vor – also auch nur unsere Einschätzung.
Präventionskonzept
Wie bereits angekündigt wollen wir euch auch die Eckpunkte des Präventionskonzeptes des ÖFB erläutern. Da uns dies leider noch nicht vorliegt hier einmal die (vermuteten) Eckpunkte
- Spieler müssen die vermutlich bereits allen bestens bekannte 3G-Regel (geimpft, getestet oder genesen) erfüllen.
- Es sind keine Zuschauer erlaubt.
- FFP2, etc.
Zudem dürfen wir darauf hinweisen, dass aufgrund mehrere Umstände (Impfungen, saisonaler Effekt, Maßnahmen, etc.) beispielsweise das zeitweise stark belastete Burgenland erstmals keine Neuinfektion binnen 24 Stunden zu verzeichnen hatte oder die 7-Tage-Inzidenz bei unter 29 österreichweit liegt und Neuinfektionen generell stark rückläufig sind.