Rekordmeister Stella Rossa gegen den amtierenden Meister Murexin Allstars. Es ist nicht nur das älteste Duell der beiden Erzrivalen, sondern vor der Länderspielpause auch das Aufeinandertreffen der beiden Co-Trainer des österreichischen Futsal-Nationalteams: Aleksandar Ristovski gegen Rene Gaida. Trotz der Vorzeichen (Murexin ungeschlagen, Stella Rossa am Ende der Meistergruppe) kann man beim el Clasico nicht von einer Favoritenrolle sprechen. Bei diesem Duell gelten immer eigene Regeln und deshalb bleibt auch die Frage, ob gerade Stella Rossa zum Stolperstein für die bislang unantastbaren Murexin Allstars wird.
Aber auch das Duell Linz gegen Liberta Wien ist ein Futsal-Leckerbissen. Beide Mannschaften waren bereits österreichischer Futsal-Meister und pflegen auch heuer noch Ambitionen oben mitzumischen. Im Unteren Play-Off kristallisiert sich immer mehr ein Zweikampf zwischen Futsal Komusina und Polonia Wien gegen den Abstieg heraus. Umso spannender ist am kommenden Wochenende genau dieses Duell, da es in der Tabelle ja nicht auf das Torverhältnis, sondern vorrangig um das direkte Duell geht.
In der 2. ÖFB Futsal Liga steht seit dem letzten Wochenende mit FC Internazionale Wien, SFK Libero Graz und AFC Graz auch bereits das Obere Play-Off fest. In Hin- und Rückrunde wird dort der Meister und Aufsteiger fixiert.
Meistergruppe
18.01.2020, 18:00 Uhr, Fortuna Wr. Neustadt : Futsal Club GRZ
Daniel Kohn, Fortuna Wr. Neustadt: „Wir konnten uns bereits im Spiel Stella Rossa gegen Graz ein Bild von der Qualität des Liganeulings machen. Dementsprechend ernst nehmen wir dieses Duell und werden versuchen unsere Favoritenrolle auch am Spielfeld zu bestätigen. Sinan Bicer und Stefan Milenkovic werden in diesem Spiel leider auf Grund von Vorbereitungsspielen mit ihren Fußballvereinen fehlen.“
18.01.2020, 20:00 Uhr, FC Diamant Linz : Futsal Club Liberta Wien
Agan Fejzic, FC Diamant Linz: „Nach dem Sieg gegen Graz sind nur die drei Punkte positiv mitzunehmen. Das Spiel selber war es weniger. Liberta ist da eine ganz andere Nummer und wir müssen uns im Abschluss um einiges steigern. Unser größtes Problem diese Saison ist unsere Torausbeute.“
Dejan Stojadinovic, Futsal Club Liberta Wien: „Nach zwei bitteren Niederlagen fahren wir nach Linz und werden versuchen, alles zu verkraften und drei Punkte nach Wien zu bringen. Die Meisterschaft ist noch lange nicht entschieden, obwohl es jetzt für uns um einiges schwieriger sein wird. Falls wir in Linz voll punkten, ist alles wieder möglich. Linz ist sicher eines der besten Futsal-Teams in Österreich und es wird ein sehr spannendes Spiel.“
19.01.2020, 18:45 Uhr, Stella Rossa tipp3 : 1. FC Murexin Allstars Wr. Neustadt (Laola1.tv LIVE-Spiel)
Aleksandar Ristovski, Stella Rossa tipp3: „Im 45. El Clasico sind wir krasser Außenseiter. Nicht nur aus Sicht der Tabelle, wo der 6. gegen den Tabellenführer spielt, sondern auch da Wr. Neustadt jetzt ein Jahr ungeschlagen ist. Wir sind aber auch jene Mannschaft, die fast genau vor einem Jahr gegen sie gewonnen hat. Wir haben aber eine komplett neue und junge Mannschaft, wo einige Abläufe noch nicht optimal laufen. Gegen unseren Erzrivalen Wr. Neustadt werden wir aber alles geben, um die restliche Meisterschaft wieder spannend zu gestalten. Wenn Murexin auch noch gegen uns gewinnt, dann kann man ihnen vermutlich auch schon bald zum Meistertitle gratulieren.“
Rene Gaida, Cheftrainer des 1. FC Murexin Allstars Wr. Neustadt und Co-Trainer der Futsal Nationalmannschaft: „Vor der Länderspielpause steht noch der Futsal-Klassiker gegen Stella Rossa am Programm. Auf unsere Mannschaft wartet ein motiviertes, junges Team. Keine leichte Aufgabe, aber wir wollen weiter ungeschlagen bleiben.“
Abstiegsgruppe
18.01.2020, 16:45 Uhr, Vienna Walzer : youngCaritas Käfig League
Vienna Walzer dürfte ohnedies mit dem Abstieg nichts zu tun haben und Käfig League hat sich auch bereits einen leichten Polster gegen Abstieg erarbeitet. Im kleinen Wiener Derby muss man aber Vienna Walzer in jedem Fall als Favorit einstufen.
18.01.2020, 17:00 Uhr, Futsal Club Komusina : Polonia FC
Marko Pejic, Futsal Komusina: „Nach vier Spielen, zwei Unentschieden und zwei Niederlagen möchten wir in dieser Woche endlich voll anschreiben. Wir bringen uns stehts mit individuellen Fehlern um den Erfolg. Das muss sich gegen Polonia ändern, damit wir endlich als Sieger vom Platz gehen können.“
19.01.2020, 16:00 Uhr, FSV UNIQA St. Pölten : FUTSAL Klagenfurt
Eric Willer, FSV Uniqa St. Pölten: „Wir schauen derzeit nur von Spiel zu Spiel und natürlich wollen wir jedes Spiel gewinnen. Das wird gegen Klagenfurt aber besonders schwer, da sie vor der Saison nicht umsonst zu den Titelanwärtern gehört haben. Wir bauen gerade einen Stamm auf – eher schon mit Blick auf die nächste Saison. Dazu wollen wir auch drei Neuzugänge einbauen, erst vor drei Wochen mit dem Futsal begonnen haben und schon gute Ansätze gezeigt haben.“
Marko Petricevic, Futsal Klagenfurt: „Wir wollen unseren Lauf fortsetzen. Das Spiel wird alles andere als leicht und wir haben ein paar kranke und angeschlagene Spieler. Ich hoffe, da erholen sich noch einige bis zum Wochenende.“