Die 2. ÖFB Futsal Liga ist von Jahr zu Jahr wieder eine Wundertüte. Man weiß nie genau mit welchen Teams und welchen Neuverpflichtungen die Teams antreten werden. Es kam nicht nur einmal vor, dass ein Liganeuling auf Anhieb Meister wurde. Im Gegensatz zur letzten Saison gibt es heuer wieder eine bundesweite Austragung und einen neuen Modus, der nach dem Grunddurchgang in drei PlayOff-Gruppen aufgeteilt wird. Der Sieger des oberen PlayOff ist Meister und steigt direkt in die Futsal Bundesliga auf.
AFC Graz
Sieht man sich die Abschlusstabellen der 2. ÖFB Futsal Ligen der letzten Saison (Gruppe A, Gruppe B) an, so ist AFC Graz zweifelsohne das stärkste Team in der heurigen 2. Bundesliga. Der Vizemeister 2018/19 spielte gegen den doch souveränen Meister Futsal GRZ 3:4 und 4:4. Dabei mussten die Grazer im letzten Jahr noch auf den verletzten Denis Mujkanovic verzichten. AFC Graz ist in dieser Saison sicher der Topfavorit auf den Titel.
FC Internazionale Wien
Wer weiters als Favorit einzustufen ist, fällt in der 2. Liga doch einigermaßen schwer. FC Internazionale Wien ist ein Team, das bereits Bundesligaerfahrung hat. Die Wiener hatten heuer in der Vorbereitung auf die Saison jedoch einige Probleme und werden den größten Teil der Saison ohne Training und nur mit einigen Freundschaftsspielen durchkämpfen. Nicht die besten Voraussetzungen, um als Titelkandidat gehandelt zu werden. In der vergangenen Saison belegte der FCI lediglich den 5. Platz. Zudem wechselte mit Srdjan Savic ein wichtiger Spieler leihweise zu Liberta Wien in die Bundesliga.
Dynamo Triestingtal
Dynamo Triestingtal landete in der Abschlusstabelle auf Rang drei. Dynamo hatte wie so oft eine durchwachsene Saison. Das ebenfalls bundesligaerfahrene Team hatte 2018/19 aber immerhin zwei Niederlage und drei Unentschieden auf dem Konto. Vor Triestingtal lag der Meister FSV Uniqa St. Pölten und die Stella Rossa Juniors.
SFK Libero Graz
Libero Graz in der Gruppe B landete ebenfalls auf Platz drei. Die Grazer hatten aber sechs Niederlagen und sechs Siege auf dem Konto – nicht unbedingt ein Punkt, der für einen Titelkandidaten spricht. Libero Graz ist das dritte Team in dieser Saison, das bereits in der Bundesliga gespielt hat. Der Verein ist zudem der Ursprung weiterer Grazer Vereine und musste daher vor der letzten Saison viele Spieler an die weiteren Grazer Teams abgeben.
Weitere Teams
Panthera Graz ist der Nachfolgeverein von SV Andritz. Die Grazer belegten 2018/19 Rang fünf. Der Landespolizeisportverein Kärnten belegte in der abgelaufenen Saison den sechsten Rang, dahinter lag nur noch SEVDAH, die das Team vor Meisterschaftsbeginn aus der Liga genommen hatten. Last but not least ist der Liganeuling Futsal Tulln, über den bislang noch keine Informationen vorliegen.
Nicht aufstiegsberechtigt
Die 1b-Mannschaften Futsal Klagenfurt Juniors und Liberta Auventum Wien sind aufgrund des 1b-Status nicht aufstiegsberechtigt.