Die Anmeldefrist für die 2. ÖFB Futsal Liga 2019/20 läuft noch bis 30. Juni. Derzeit sind laut offizieller Aussendung des ÖFB folgende Teams bereits fix angemeldet: (Stand 22. Juni 2019)
- Panthera Graz
- AFC Graz
- Dynamo Triestingtal
- LPSV Kärnten Futsal
- Futsal Tulln
- Futsal Klagenfurt Juniors
- Futsal Club Liberta Wien II
Dynamo Triestingtal ist kein unbekanntes Team. Die Niederösterreicher verfügen bereits über Bundesligaerfahrung und sind erst 2018 in den 2. Liga abgestiegen. In der abgelaufenen Saison wurden das Team von Johann Miedl in der Gruppe B hinter den Stella Rossa Juniors Dritter. Zweiplatzierter in der Gruppe A wurde im letzten Jahr der Athletic Futsal Club – AFC Graz. Das Team stellte mit Enid Alic auch den Torschützenkönig mit 30 Treffern in der Saison 2018/19. Futsal Klagenfurt Juniors (4. Platz Gruppe A) und FC Liberta Wien II (6. Platz Gruppe B) sind die 1b Mannschaften der bekannten Bundesligateams. Der LPSV Kärnten erreichte in der abgelaufenen Saison den 6. Platz, nachdem die Villacher in der Vorsaison noch in der KFV Futsal Liga gespielt hatten. Panthera Graz ist eine Kooperationsmannschaft, die sich vor allem aus dem SV Andritz (5. Platz Gruppe A) und dem Nachwuchsbereich des Rasenballzentrum Steiermark zusammensetzt. Und letztlich bereits gemeldet ist das Team Futsal Tulln, das heuer erstmalig in der Futsal Liga antritt.
Aufgrund der Aufstockung der ÖFB Futsal Bundesliga auf insgesamt 12 Teams gab es in der vergangenen Saison ja keinen Absteiger. In der Bundesländerverteilung sieht die 2. Liga derzeit folgendermaßen aus:
- 2x Steiermark
- 2x Niederösterreich
- 2x Kärnten
- 1x Wien
Darüber hinaus ist noch bekannt, dass FC Internazionale Wien (5. Platz Gruppe B) und vermutlich SFK Libero Graz (3. Platz Gruppe A) kommende Saison an der 2. ÖFB Futsal Liga teilnehmen werden. Die 1b-Mannschaften von Stella Rossa, Murexin Allstars und Diamant Linz werden im heurigen Bewerb fix nicht teilnehmen.
Sollten nicht doch mehr als zehn Teams für die 2. ÖFB Futsal Liga gemeldet werden, ist davon auszugehen, dass es eine gesamte 2. Liga gibt – im Gegensatz zur regionalen Aufteilung aus der Vorsaison mit zwei Ligen zu je sieben Teams. Ob es in der Saison 2019/20 einen oder zwei Aufsteiger geben wird, ist laut ÖFB derzeit noch nicht bekannt. Futsal-Blog.at wird ab der Auslosung für die 2. Liga darüber berichten.
Stella Rossa Juniors
Vor allem die Nicht-Teilnahme der Stella Rossa Juniors (2. Platz Gruppe B) ist eine Überraschung. Rekordmeister Stella Rossa gab dabei auf Anfrage von Futsal-Blog.at bekannt, dass man sich nach längerer Beratung unter den Teamverantwortlichen hierfür entschieden hat. Der Grund ist, dass einerseits die Neuzugänge aus Serbien – die im Cup bereits eingesetzt wurden – in der kommenden Saison nicht eingeplant sind und dadurch einige Nachwuchsspieler, die ja auch im Kader des ÖFB-Nationalteams stehen, in die Kampfmannschaft von Stella Rossa hochgezogen werden. Der Großteil des weiteren Nachwuchsbereiches der Stella Rossa besteht aber aus Spielern der U10 bis U15. Diese will man nicht zu früh in der 2. Liga „verbrauchen“ und wird den Nachwuchsbereich weiterentwickeln und weiter fördern, aber noch nicht am Ligabetrieb teilnehmen.