Es ist vermutlich nicht möglich auf diesen Artikel zustoßen, ohne über den Wiederholungstäter im Meisterschaftsfinale, die Murexin Allstars zu stoßen. Dem österreichischen Meister und heimischen Vertreter in der UEFA Futsal Champions League werden wir aber noch den einen oder anderen Artikel widmen.
Futsal Club GRZ
In der 2. ÖFB Futsal Liga Gruppe A haben heuer mit Futsal Club GRZ und Athletic Futsal Club AFC Graz zwei neu gegründete Teams teilgenommen, die die Tabelle in der Liga dominiert haben. Bereits am ersten Spieltag kam es vor 150 Zuschauern (absolut bundesligatauglich!) zum Grazer Derby zwischen ebendiesen beiden Teams. Der Futsal Club GRZ rund um Teamspieler Anel Kocijan sollte dabei in einem packenden Duell knapp die Oberhand behalten. Beide Teams konnten die weiteren Spiele gewinnen, ehe man am vorletzten Spieltag vor 300 Zuschauern (das würde sich manches Team in der Bundesliga wünschen) zum meisterschaftsvorentscheidenden Duell antrat. Zur Pause führte GRZ bereits 2:0. AFC gelang in der 30. Minute der Ausgleich, um kurz danach wieder einen Rückstand hinnehmen zu müssen. Es dauerte bis zur 37. Minute, dass AFC der vermeintliche Siegestreffer zum 4:3 gelang. Doch in der allerletzten Spielminute schoss Danijel Prskalo GRZ in den 7. Himmel. Durch den Erhalt der drei Punkte Vorsprung vor AFC war der Meistertitel so gut wie sicher und am letzten Spieltag auch souverän über die Runden gebracht wurde. Futsal Club GRZ krönte sich somit ohne Niederlage verdient zum Meister der 2. ÖFB Futsal Liga und wird im nächsten Jahr die Bundesliga bereichern. Platz 2 belegte AFC Graz vor dem Bundesligaabsteiger SFK Libero Graz auf Rang 3.
Torschützenkönig in der 2. ÖFB Futsal Liga Gruppe A wurde Enid Alic von AFC Graz mit 30 Toren.
FSV Uniqa St. Pölten
In der Gruppe B der 2. ÖFB Futsal Liga war die Saison weitaus ausgeglichener. Lange Zeit standen die Stella Rossa Juniors an der Tabellenspitze. Letztlich wurde es zu einem Dreikampf zwischen vorgenannten und dem ebenfalls neu gegründeten Team des FSV Uniqa St. Pölten sowie dem Traditionsverein mit Bundesligaerfahrung Dynamo Triestingtal. Erst die letzte Runde brachte schließlich mit einem hart umkämpften Sieg die Entscheidung für die Niederösterreicher. Gegen eine verstärkte 1b-Mannschaft von Liberta Wien konnte sich das Team rund um Neo-Nationalspieler Stefan Lärnsack letztlich durchsetzen und mit diesen drei Punkten die 1b von Stella Rossa auf Platz 2 verweisen. Den 3. Platz sicherte sich Dynamo Triestingtal.
Torschützenkönig in der 2. ÖFB Futsal Liga Gruppe B wurden Robert Caljkusic von den Stella Rossa Juniors und Christopher Fend vom FC Internazionale Wien mit jeweils 24 Toren, der im Spiel um Platz 3 auch bereits Bundesligaluft schnuppern durfte.
Wir GRATULIEREN unserer Nr. 11 Christopher FEND zu 24 Toren und somit zur TORSCHÜTZEN Krone in der 2. Futsal Bundesliga#wien #österreich #futsal #team #fußball #toschütze #gemeinsam #erfolg
Posted by FC Internazionale Wien on Tuesday, February 19, 2019
Robert Caljkusic wird Torschützenkönig in der 2. ÖFB Futsal LigaSTELLA ROSSA gratuliert Robert Caljkusic zum Titel des…
Posted by Stella Rossa tipp3 Wien on Monday, February 18, 2019