Am 11. November fand bereits zum 14. Mal der Futsal Ligaausschuss (FLA) statt. Zunächst wurde durch Patrik Barbic als erstem Teamchef ein kurzer Rückblick auf die Sichtungslehrgänge gegeben und durch Stefan Gogg die ausgesprochen positive Gruppendynamik hervorgehoben – Gänsehautfeeling.
Nationalteam
Betont wurde auch, dass sich die Spieler die Fitness in Eigenverantwortung erhalten bzw. aufbauen müssen. Der nächste Team-Lehrgang wird im Februar abgehalten und dient bereits als Vorbereitung auf die Länderspiele im April. Betonung fand auch, dass die Stärke des Nationalteams wesentlich von den Leistungen der Vereinsarbeit abhängt. Je besser die Vereine an der Entwicklung der Spieler und des Mannschaftsspiels (Taktik, Standards, etc.) arbeiten, umso besser wird auch das Nationalteam auftreten können. Sowohl vom Teamchef als auch in den Pausengesprächen kam deutlich zum Ausdruck, dass in den ÖFB Ligen noch immer zu viel das Einzelspiel (Dribblings) gesetzt wird und das international so wichtige Teamplay zu sehr vernachlässigt wird.
Ligaagenden
Das Medienbudget wurde wesentlich erhöht. Heuer werden noch mehr Spiele durch den ÖFB live oder in Zusammenfassungen geboten. Auch wird es Berichte über die Top-Spieler der Liga geben, was natürlich auch stark mit dem Nationalteam in Verbindung steht. Jedenfalls wird die Futsal Bundesliga medial eine noch breitere Abdeckung finden.
Durch den Schiedsrichterreferenten wurde Oliver Fluch in Abwesenheit als bester Schiedsrichter der Saison 2017/18 geehrt. Ein Problem bei den Schiedsrichtern bleibt bestehen: Schiedsrichter die beim Futsal sehr gut pfeifen, nutzen dies regelmäßig als Sprungbrett für die Fußball-Bundesliga (und stehen danach im Futsal nicht mehr zur Verfügung).
Mit den Liga- und Landesverbandsvertretern wurde über Futsal-Regeln im Nachwuchsbereich diskutiert und entsprechende Empfehlungen formuliert.
Mittelfristige Planungen
Ab der Saison 20/21 könnte es für die Vereine bereits ein verpflichtendes Kriterium sein, dass sie einen ausgebildeten Trainer auf der Bank haben. Dazu könnte dann aber auch eine derzeit noch in Planung stehende ÖFB Futsal Diplomausbildung (Vorstufe zum UEFA Futsal B-Diplom) ausreichen.
Desweiteren wurde über eine mögliche Systemänderung in der Futsal-Bundesliga (Verlängerung, Anzahl Teams, etc.) diskutiert und Ansätze für die nächste Ligasitzung zur dortigen Abstimmung festgelegt.