Seit Freitag stehen die Halbfinalpaarungen im ÖFB Futsal Cup fest. Neben den im Viertelfinale gesetzten Meister Murexin Allstars und Vizemeister Diamant Linz konnten sich die bereits in der Vorrunde angetretenen Vienna Walzer jeweils mit einem Sieg und einem anschließenden Remis gegen Käfig League und Futsal Klagenfurt durchsetzen. Komplettiert wird das Quartett durch Liberta Wien, die sich nach einem hochdramatischen Rückspiel erst im Penaltyschießen gegen Stella Rossa für das Halbfinale qualifizieren konnten.
Nachdem der ÖFB bekannt gegeben hat, dass ein Futsal Nationalteam installiert wird, hat der ÖFB Futsal Cup in diesem Jahr zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Da im Cup – wie im Nationalteam – ausschließlich Futsal-Stammvereinsspieler eingesetzt werden dürfen, sieht man im Cup das wesentliche Potential unseres Nationalteams. Alle Spieler aus dem Cup, die auch österreichische Staatsbürger sind, kommen für die Auswahl im Herbst in Frage. Zwei Faktoren gibt es hier noch, die diese Anzahl an Spielern erweitern können: 1.) Spieler, die die ö. Staatsbürgerschaft beantragen und 2.) Spieler, die in der Sommer-Übertrittszeit den Stammvereinsstatus auf Futsal ändern.
Wer im Nationalteam spielberechtigt ist, lässt sich einfach anhand der Torschützenliste im ÖFB Futsal Cup nachvollziehen. Alle die im Cup spielberechtigt sind (nur Stammvereinsspieler Futsal) und ö. Staatsbürger sind, kommen für das Nationalteam in Frage. Darüber hinaus gibt es sicherlich noch weitere, deren Verein vielleicht in diesem Jahr nicht am ÖFB Futsal Cup teilgenommen hat.