Die ÖFB Futsal Challenge wurde vom ÖFB 2016 eingeführt, als Meilenstein auf der Roadmap 2020 zu einem Futsal-Nationalteam und ersten Schritt zu einer Ganzjahresliga. Der Bewerb wurde 2016 und 2017 mit jeweils sechs Vereinen und wurde beide Male von Stella Rossa tipp3 vor Futsal Innsbruck gewonnen.
Der ÖFB hat die Zielsetzung keineswegs geändert, lediglich die Attraktivität des Bewerbes soll erhöht werden. Mit der Umstellung in der diesjährigen ÖFB Futsal Bundesliga ist dieser Schritt ganz offensichtlich sehr gut gelungen. In der Saison 2018 wird anstatt der ÖFB Futsal Challenge der neu gegründete ÖFB Futsal Cup ausgetragen.
ÖFB Futsal Cup
Teilnahmeberechtigt am ÖFB Futsal Cup sind alle Teams der 1. und 2. ÖFB Futsal Liga sowie der Futsal Landesligen (derzeit nur KFV Futsal Liga in Kärnten) und gemeldete Futsalvereine bzw. -sektionen (Futsal Innsbruck) und Akademien. Spielberechtigt sind ausnahmslos Futsal-Stammvereinsspieler bzw. alle Spieler einer Futsalsektion, die auch beim Fußballverein gemeldet sind.
Die Spiele werden von März bis Juni 2018 im KO-System mit Hin- und Rückrunde und 2x 20 Minuten Netto-Spielzeit ausgetragen. Bei Gleichstand nach Hin- und Rückspiel erfolgt ein Penaltyschießen (6 Meter) zur Ermittlung des Siegers. Die Teams der Futsal Bundesliga sind in der 1. Runde gesetzt. Der ÖFB Futsal Cup wird als offizieller Bewerb des ÖFB geführt.