Als letzter Analyse-Beitrag vor der Gesamtanalyse steht die Fair-Play-Wertung auf dem Programm. Diese macht 5 % der Gesamtwertung aus. Von 100 Punkten als Ausgangsbasis werden für eine gelbe Karte ein Punkt, für eine gelb-rote Karte zwei und für eine rote Karte drei Punkte abgezogen (Bewertungskriterien).
Fair Play
Im vergangen Jahr war der Fair-Play Sieger der Futsal Bundesliga nicht ident mit jener von Futsal-Blog.at. Das liegt an der unterschiedlichen Zählweise, da wir ausschließlich den sportlichen Aspekt – also gelbe und rote Karten – in die Bewertung einbeziehen und nicht auch administrative. Dieses Jahr ist dies jedoch deckungsgleich, um es vorwegzunehmen. Um beim Vergleich mit dem Vorjahr zu bleiben: Dieses Jahr gab es keine negativen Ausreißer und somit auch keine wirklichen Bad Boys.
Dynamo Triestingtal hat in dieser Wertung eindeutig die Nase vorne und kann diese Wertung für sich entscheiden. Futsal Schwaz belegt hingegen mit 5 gelb-roten und 2 roten Karten doch etwas abgeschlagen den letzten Platz.
Team | Wertung | gelb | gelb/rot | rot | Abzüge |
---|---|---|---|---|---|
Dynamo Triestingtal | 89 | 9 | 1 | 0 | 11 |
Stella Rossa | 81 | 15 | 2 | 0 | 19 |
Cafe Hegelhof RB | 80 | 15 | 1 | 1 | 20 |
Murexin Allstars | 79 | 17 | 2 | 0 | 21 |
Futsal Klagenfurt | 77 | 20 | 0 | 1 | 23 |
Futsal Innsbruck | 74 | 18 | 1 | 2 | 26 |
Polonia FC | 74 | 18 | 1 | 2 | 26 |
Fortuna Wr. Neustadt | 69 | 25 | 3 | 0 | 31 |
Futsal Schwaz | 64 | 20 | 5 | 2 | 36 |
Das war der letzte Beitrag der Einzelwertungen. Im nächsten Artikel wird abgerechnet und Futsal-Blog.at schaut sich die Liga für die gesamte Spielzeit noch einmal genau an, um ein letztes Mal (vorerst zumindest) ein Resumee der abgelaufenen Saison zu ziehen.