Werbeflächen auf Futsal-Blog.at mieten? Anfragen an office@futsal-blog.at.

Im zweiten Teil unserer Artikelserie der Saison 2014/15 werden wir anhand der Bewertungskriterien (hier ist auch der Bewertungsschlüssel genau erklärt) die Zuschauerzahlen analysieren. Die Zuschauerwertung ist der zweite große Brocken und macht 25 Prozent der Gesamtwertung aus. Diese Gewichtung wurde unter anderem deshalb gewählt, da Zuschauer bei einer in Österreich derart jungen Sportart nur dorthin kommen, wo auch entsprechend dafür geworben wird und die Veranstalter auch im Hintergrund fleißig arbeiten. Zuschauer sind zudem der Spiegel für die Popularität einer Sportart.

Werbung

In dieser Saison gab es erstmals auch vermehrt Videoberichte im Internet und vereinzelt auch Kurzbeiträge im Fernsehen. Das Highlight der diesjährigen medialen Übertragungen war aber sicher die Live-Übertragung des letzten Spieltages in Wien. Im Gegensatz zur letzten Analyse muss mittlerweile davon ausgegangen werden, dass es weitaus mehr Zuschauer gibt, als nur jene, die auch tatsächlich in die Halle kommen. Hier gewertet werden allerdings nur die Zuschauer vor Ort.

Zuschauerwertung

Wie auch im Vorjahr konnte wieder einmal Futsal Klagenfurt die meisten Zuschauer (300) anlocken. Dieses Jahr wurde durch die Kärntner als bislang einziger Veranstalter auch Eintritt verlangt. Vielleicht war auch das der Grund, weshalb die Halle nicht vollständig gefüllt war, aber jedenfalls deutlich mehr Zuschauer anlockte, als andere Bundesländer oder Teams. Leider hat der LPSV Kärnten den Aufstieg knapp verpasst, denn das Duell Klagenfurt – Villach hätte die beiden Heim-Hallen sicherlich restlos gefüllt.

Aber auch Tirol konnte wie im Vorjahr durchaus beachtliche Zuschauerzahlen verbuchen. Zwar deutlich weniger als in Kärnten, allerdings lag der Schnitt durchgehend auf hohem Niveau. In Steinbrunn/Burgenland und in der Südstadt/Nö war das Zuschauerinteresse – vielleicht auch aufgrund der Spielpaarungen – bei Weitem am geringsten.

Analog zum Vorjahr brachten es die Austragungsorte Wien und Wr. Neustadt, wo ja die meisten Futsalvereine gemeldet sind, verhältnismäßig wenige Zuschauer. Auch die Allzeit-Schlagerspiele zwischen Stella Rossa tipp3 und den Murexin Allstars mit 80 und 140 Zuschauern waren kein echter „Renner“. Hingegen dürften Stadtderbys wesentlich mehr – oder zumindest gleich viele – Besucher in die Halle locken, wie die Spiele zwischen Fortuna Wr. Neustadt gegen die Murexin Allstars (80, 120) und FSC Schwaz gegen Futsal Innsbruck (50, 200) gezeigt haben.

Wie auch in der Analyse im Vorjahr bleibt bei den Zuschauerzahlen viel Potential nach oben. Hierbei sind aber auch die Vereinsverantwortlichen und der ÖFB gefordert, um dieses Manko auszubessern, sei es durch mehr Werbung für die Spieltage oder den Bekanntheitsgrad von Futsal generell zu steigern. Auch Videos von den Spieltagen sind sicher für die Steigerung der Bekanntheit des Sports zuträglich – gleichgültig, ob es sich hierbei um eine professionelle Berichterstattung eines Fernsehsenders handelt oder kurze Privatvideos auf YouTube. Die flächendeckende Verbreitung ist in Zeiten des Internets ja kein Problem. Die Beteiligung bei der laufenden Wahl zum Tor des Jahres zeigt auch welches Potential im Bereich von solchen Videos steckt, wie auch die Zugriffszahlen der Futsalvideos bei ostliga.tv bestätigt haben.

Eines sei noch am Rande erwähnt: Diese Saison gab es „nur“ 652 Ligatore (855 Ligatore 2013/14). Das sind allerdings immerhin 9,1 Tore pro Spiel (9,5 in der Saison 2013/14), da die abgelaufene Saison ja als 9er-Liga ausgetragen werden musste. Es gab lediglich 2 Spiele, die zur Pause ein torloses Remis brachten. Beide Male Spiele am selben Spieltag zwischen Stella Rossa einmal gegen FSC Schwaz und das andere gegen Futsal Innsbruck. In acht Spielen erzielte ein Team 10 oder mehr Tore. Die meisten Tore vielen bei Fortuna gegen Polonia (10:7) und den höchsten Sieg erzielten die Murexin Allstars ebenfalls gegen Polonia (15:0).

Das Titelbild zeigt den Spielereinlauf bei Futsal Klagenfurt gegen Stella Rossa tipp3 aus der Saison 2013/14 in der Sporthalle Viktring/Klagenfurt.

PunkteStrafenunter Tiefstwertunter SchnittNichtantretenHöchstwert
Futsal Klagenfurt9041
Cafe Hegelhof755
1. FC Murexin Allstars657
Futsal Innsbruck608
Fortuna Wr. Neustadt608
Polonia FC5517
Stella Rossa tipp35018
Futsal Schwaz5061
Dynamo Triestingtal5018

Als dritten Teil unserer Artikelserie behandeln wir den nächsten Punkt, der Auswirkungen auf die Bekanntheit von Futsal in Österreich hat. Unter der Rubrik „Öffentlichkeitswirksamkeit“ analysieren wir Maßnahmen der Vereine, wie Homepage, Social Media, Videos und Print- sowie Online-Medien.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert