Werbeflächen auf Futsal-Blog.at mieten? Anfragen an office@futsal-blog.at.

Futsal-Blog.at hat zwei der besten österreichischen Futsal-Torhüter zu eben diesem Thema interviewt. Basic Kristijan vom amtierenden Meister Schwaz und Futsal-Urgestein Gregor Klingenbrunner von Rekordmeister Stella Rossa standen Futsal-Blog.at Rede und Antwort. In den Fragen zur Spielbeschleunigung und Stellung bei Eckbällen waren sich beide Goalies einig. Ebenso in der Frage, ob es besser sei, Tormann-Handschuhe zu tragen oder eher nicht.

Werbung

Was muss man als Torhüter beim Futsal besonders beachten?

Basic

Basic

Das Wichtigste ist sicher, die Futsal-Regeln zu kennen. Vor allem die Rückpassregel – also wann dein Mitspieler zurückspielen darf.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

Wie auch beim 11er-Fußball ist es wichtig, Spielsituationen frühzeitig zu erkennen. Anders als beim Fußball muss man den Ball aber seitlich abprallen lassen, da die Distanz zum Fangen zu kurz ist. Außerdem gibt es beim Futsal sehr viele 1-gegen-1 Situationen, in denen es besonders wichtig ist, den Winkel zu verkürzen und sich möglichst groß zu machen. Was jeder Tormann braucht sind Reaktionsvermögen, Beweglichkeit und keine Angst zu haben.

 

 

Wie verhält man sich bei einem Eckball?

Basic

Basic

Ich stelle mich zur ersten Stange, Fußstellung nach außen. Die meisten Eckballvarianten sind meiner Meinung nach so aufgebaut, dass der Gegner den Ball in irgendeiner Variante zur ersten Stange schießt oder passt.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

Bei Eckbällen gegen uns ist alles genau eingeteilt. Da weiß jeder genau, was er zu tun hat. Der Tormann steht normalerweise in der kurzen Ecke und versucht, scharf und flach geschossene Eckbälle zu parieren.

Wie und wann kann man das Spiel beschleunigen?

Basic

Basic

Eine gute Variante, wie man das Spiel schnell machen kann, ist, wenn man beim Abwurf den Ball gezielt und scharf auf den vordersten Spieler wirft. Aber noch besser  ist der Abwurf direkt in den Lauf eines Mitspielers, um dann mit ein oder zwei Berührungen zum Abschluss zu kommen.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

Bei den eben angesprochenen Eckbällen kann man sehr gut einen Konter einleiten, wenn man den Ball fangen kann. Dann muss man nur schnell und präzise auf einen Mitspieler werfen und hat normalerweise eine sehr gute Konterchance.

Soll man Tormann-Handschuhe tragen oder nicht?

Basic

Basic

Ich glaube, das sollte jeder für sich selbst entscheiden. Man muss sich auf jeden Fall dabei wohlfühlen.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

Das bleibt die Entscheidung von jedem selbst. Ich komme aus dem Fußball und trage auch deshalb Handschuhe. Ich fühle mich so einfach sicherer.

Welche Rolle spielt der Torhüter allgemein beim Futsal?

Basic

Basic

Torhüter ist sicher eine tragende Rolle. Ein gut positionierter, reflexstarker, fußballtechnisch guter Torhüter ist die halbe Mannschaft.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

Meiner Meinung nach ist der Torhüter eine der Schlüsselpositionen. In der Halle hat der Torhüter natürlich noch viel mehr zu tun als am Feld, wo man vielleicht nur zwei oder drei Aktionen in einem Spiel hat. Bis auf wenige Spiele ist man beim Futsal eigentlich unter Dauerbeschuss. Ähnlich wie beim Eishockey ist der Heldenfaktor nach gelungenen Paraden beim Futsal doch größer.

Sollte der Flying Goalkeeper eher von einem Goalie oder einem Feldspieler gespielt werden?

Basic

Basic

Die meisten Mannschaften setzen einen Feldspieler als Flying Goalkeeper ein. Je höher die Liga, desto öfter ist das der Fall. Das liegt auch daran, dass mit zunehmender Stärke des Gegners auch die technischen Anforderungen an den Flying Goalkeeper steigen – vor allem auch im Spiel 1-gegen-1.

Klingenbrunner

Klingenbrunner

In der Anfangszeit habe ich noch selber die Rolle des Flying Goalkeepers übernommen. Mittlerweile – mit 35 Jahren – ist mir der kurze Sprint in die Wechselzone um einiges lieber. Letztendlich bleibt es aber natürlich die Entscheidung des Trainers. Wenn ein Keeper technisch gut ist und genügend Sicherheit am Ball hat, kann er aber sicherlich selber spielen. Das spart auch vielleicht wertvolle Sekunden in der entscheidenden Phase.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Beiträge

Futsal Trainerkurs 2023

ÖFB Futsal Trainerkurs 2023

Der Futsal-Trainerkurs des Österreichischen Fußball-Bunds (ÖFB) hat sich als ein absolutes Highlight für alle futsalbegeisterten Trainerinnen und Trainer erwiesen. Mit 18 Teilnehmern bot der Kurs eine optimale Gruppengröße, um sich

Aufwärmen

Aufwärmen nach den Pausen

Futsal-Blog.at hat die Eigenart des heimischen Ligamodus zum Anlass genommen, um sich mit einem Experten über die richtige Vorbereitung nach längeren Pausen zu unterhalten. Genauer gesagt, geht es darum, dass

Freistoß Variante 1

Freistoßvarianten im Futsal gibt es wohl unzählige. Futsal-Blog.at zeigt in der Artikel-Serie einige einfache Freistoß-Varianten, die im Notfall sogar ohne großen Trainingsaufwand zu zählbaren Erfolgen führen sollten. Beim Freistoß sollte man

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner