Die Teilbeurteilung der Futsal-Bundesligaclubs für die Saison 2013/14 ist abgeschlossen und wir kommen nun zum interessantesten Teil – der Gesamtbewertung. Wie bereits erwähnt soll diese Betrachtungsweise einen deutlich umfangreicheren Blick auf den Futsalsport in Österreich bieten, als es die bloße Abschlusstabelle der Liga zulässt. Dennoch wurde natürlich auch der sportliche Erfolg bewertet, der ja für die Teams selbst zu den wichtigsten Kriterien zählt. Kein Team kann davon leben, dass es viel für den Sport tut, aber sportlich nicht mithalten kann. Andererseits muss noch viel passieren, damit Futsal in Österreich den Stellenwert erlangt, den es in nahezu allen Nachbarländern hat. Die Kriterien und damit die Gewichtung für diese Gesamtwertung kannst du den Bewertungskriterien entnehmen.
Wie die Gesamttabelle zeigt, finden sich die drei Topteams der Liga auch hier ganz oben, allerdings in anderer Reihung. Die Murexin Allstars und Stella Rossa als Vorzeigeteams der Futsal-Bundesliga sind in der abgelaufenen Saison zwar sportlich von Schwaz überholt worden, bleiben aber unbestritten die beiden Vereine, die ausgesprochen engagiert in allen Belangen sind und an denen es gilt, sich zu orientieren – wie auch an anderen Teams in Teilbereichen, was durch die Einzelwertung aufgezeigt werden soll. In der diesjährigen Gesamtwertung sind die Murexin Allstars auf jeden Fall top und legen die Latte für die kommenden Jahre auf einen Wert von 119,15.
Meister Schwaz hat neben dem sportlichen Erfolg auch in anderen Teilbereichen gut abgeschnitten, aber im Bereich Öffentlichkeitswirksamkeit einige Punkte liegen gelassen. Bei Stella Rossa war es insbesondere die Fair-Play-Wertung, die mit vier gelb-roten Karten wichtige Punkte auf Platz eins gekostet hat.
Das Tabellenmittelfeld (Platz 4 bis 7 der Ligatabelle) findet sich in leicht veränderter Reihenfolge auch in der Gesamtwertung wieder. Vienna Calcio verliert am meisten und Futsal Klagenfurt kann sich nach vorne schieben. Calcio verliert in den Einzelwertungen Öffentlichkeitswirksamkeit und durchschnittliche Spielerzahl am meisten, kann aber in der Fair-Play-Wertung ausgezeichnet abschneiden. Das größte Manko von Futsal Klagenfurt war hingegen die Fair-Play-Wertung, wo die Kärntner mit sieben roten Karten gemeinsam mit Futsal Vienna den Negativrekord der Liga halten. Ohne diese Disziplinlosigkeiten wäre sogar der 3. Platz leicht möglich gewesen, da die Kärntner in den anderen Teilbereichen – vor allem in der Zuschauerwertung – nahezu vorbildlich abgeschnitten haben.
Im Tabellenkeller konnte Futsal Vienna zwar in der Relegation den Abstieg verhindern, in dieser Gesamtwertung muss man den Verein allerdings als nicht ligareif betrachten. Sogar der Fixabsteiger SV Georgia konnte sich noch vor den Vorletzten der Liga schieben. Bei beiden Teams, aber auch teilweise bei Polonia FC (insbesondere auch im Hinblick auf den Spielabbruch wegen zu wenig [3] Spielern!), bleibt als Fazit: stark ausbaufähig.
Gesamtwertung 2013/14
Platz | Team | Pkt gesamt |
---|---|---|
1 | 1. FC Murexin Allstars | 119,15 |
2 | Stella Rossa tipp3 | 111,85 |
3 | Futsal Schwaz | 83,3 |
4 | Futsal Klagenfurt | 82,5 |
5 | Dynamo Triestingtal | 72,7 |
6 | Futsal Innsbruck | 71,8 |
7 | Vienna Calcio | 50,2 |
8 | Polonia FC | 39,3 |
9 | SV Georgia | 34,1 |
10 | Futsal Vienna | 32,9 |
Futsal-Blog.at hat hiermit die Meisterschaft 2013/14 in der Berichterstattung abgeschlossen. Für die Saison allerdings sind noch Bewerbe ausständig. Die Futsal-Blog.at-Saison endet unmittelbar vor der kommenden Meisterschaft mit dem Futsal Ligapokal im Herbst. Dazwischen warten noch Artikel zu unseren Nachbarländern und insbesondere zum Bereich Taktik und Training.
Besonders ankündigen dürfen wir auch den UEFA Futsal Cup Ende August, bei dem Österreich durch den Meister Futsal Schwaz vertreten wird. Hier ist wieder eine besondere Form der Berichterstattung durch Futsal-Blog.at geplant.
… Futsal macht keine Pause und ist eine Ganzjahressportart …
Vielen Dank für die tolle und interessante Berichterstattung !