Stella Rossa tipp3 ist in der Preliminary Round zum UEFA Futsal Cup ausgeschieden. Bislang hat es kein österreichischer Meister in die Hauptrunde geschafft, wenngleich es – wie auch in diesem Jahr – nicht unrealistisch ist, sich Hoffnungen hierauf zu machen.
Futsal-Blog.at hat den Gruppensieger der Stella Rossa Gruppe – Vegakameratene aus Norwegen – bei seinem weiteren Abschneiden beobachtet. Stella Rossa hat ja immerhin im letzten Spiel gegen die Norweger ein hochverdientes 2:2 erreicht. Außerdem zeigen wir, wie es den Hamburg Panthers aus Deutschland ergangen ist, die ihre Preliminary Round Gruppe mit sieben Punkten aus drei Spielen gewonnen haben.
Die Hauptrunde wird erneut in Vierer-Gruppen gespielt, wobei hier allerdings die beiden Gruppenersten in die Elite-Runde aufsteigen.
Die Hamburg Panthers hatten sich in der Preliminary Round bereits nach den ersten beiden Spielen den Gruppensieg gesichert und erreichten im letzten Spiel auch noch ein Remis – zogen also sehr souverän in die Hauptrunde des UEFA Futsal Cup ein. Gegen die Landesmeister aus Malta, Dänemark und Finnland erzielten sie ein Torverhältnis von +10.
In der Hauptrunde trafen die Panthers auf die Meister aus Lettland, und die gesetzten Meister aus der Slowakei und Weißrussland. Wie viele andere Aufsteiger auch, blieben die Panthers in drei Partien ohne Punktegewinn und hatten ein Torverhältnis von -20. Ein Umstand, der mehr als eindrucksvoll beweist, dass die Profiligen rund um die deutschsprachigen Länder im Bereich des Futsals meilenweit voraus sind.
Gruppenergebnisse auf uefa.com
Die Norweger trafen in Serbien auf die allesamt gesetzten Meister aus dem Gastgeberland, Holland und Kroatien. Vegakameratene konnte sich ansehnlich verkaufen. Zwar ohne Punkt, aber auch ohne hohe Niederlage belegten die Stella-Rossa-Bezwinger den letzten Platz in der Gruppe 5.
Gruppenergebnisse auf uefa.com