In Österreich ist es zulässig, dass ein Spieler sowohl Fußball als auch Futsal spielt. Unterschieden wird lediglich, welche dieser Sportarten – die beide dem ÖFB zugeordnet sind – hauptsächlich ausgeübt wird. Im Gegensatz zu Fußballvereinen ist es Futsalteams vorgeschrieben, zumindest drei Futsal-Stammspieler pro Meisterschaftsspiel einzusetzen. Werden weniger Stammspieler eingesetzt, zählt zwar das Ergebnis dieser Begegnung, führt aber für den betreffenden Verein zu einer Geldstrafe durch den Verband.
Der Stammverein kann während der gesamten Saison für die jeweils andere Sportart die Freigabe erteilen (oder auch nicht). Die Freigabe gilt für die gesamte Saison und kann nicht widerrufen werden.
Auswirkungen für Spieler
Einzige mögliche Auswirkung – die Spieler betrifft – ist, dass für die jeweilige andere Sportart eine Freigabe erforderlich ist. Die bisherige Praxis hat gezeigt, dass lediglich eine verschwindend geringe Anzahl an Spielern keine Freigabe durch den Stammverein erhalten hat. Eine nicht erteilte Freigabe eines Futsalvereins für Fußball ist Futsal-Blog.at bislang nicht bekannt.
Eine mögliche Schlussfolgerung wäre jedenfalls, einen Stammvereinswechsel zum Futsal durchzuführen und die Freigabe für Fußball durch den Futsalverein zu erhalten.
Auswirkungen für Futsal-Vereine
Für Futsalteams ist es erforderlich, genügend Futsal-Stammspieler zur Verfügung zu haben, um etwaigen Strafen zu entgehen. Die bisherigen Erfahrungen haben gezeigt, dass es bei Vereinen zumeist keine Probleme – technische abgesehen – mit den Freigaben gibt. Es empfiehlt sich, dass die Spieler selbst bei ihrem Verein (höflich) nachfragen und nur im Bedarfsfall durch den Futsalverein erneut um Freigabe ersucht wird.
Stammvereinswechsel
Grundsätzlich ist der Spieler bei jener Sportart Stammspieler, bei der er zuerst angemeldet wurde. Das ist in der Regel Fußball. Es ist aber auch möglich einen Stammvereinswechsel durchzuführen. Hierfür gibt es zwei Varianten:
1) Ein Spieler ist noch aktiv bei einem Fußballverein. Mittels „Formular Stammvereinswechsel“ (Link unter oefl.at / Dokumente und Formulare) kann man von Fußball auf Futsal „konvertieren“.
2) Wenn der letzte Einsatz (auch Ersatz) eines Spielers mehr als 1,5 Jahre zurück liegt, kann man mittels „Formular Stammvereinswechsel nach Wartezeit“ (Link unter oefl.at / Dokumente und Formulare) auch ohne Unterschrift des Fußballvereins den Stammvereins-Status wechseln.
Auswirkungen für Fußball-Vereine
Außer, dass der Spieler sich auch während der Winterpause mit Futsal fit hält, keine!
2 Antworten